46. ADAC Zurich 24h-Rennen 2018
-
Hauptkategorie: 24h-Rennen Berichte
-
Zugriffe: 3214

- 46. ADAC Zurich 24h-Rennen
- Veranstalter: ADAC Nordrhein e.V., Köln
- Nordschleife und GP-Strecke, 25378 m
- DMSB-Nr.: 1/2018
Zeitplan*
Donnerstag, 10. Mai 2018 | ||
---|---|---|
13:20-15:00 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | Freies Training | Gesamtstrecke |
20:30-23:30 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | Qualifying 1 | Gesamtstrecke |
Freitag, 11. Mai 2018 | ||
---|---|---|
19:00-19:40 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | Top-30-Qualifying | Gesamtstrecke |
19:55-20:45 Uhr | Pit-Walk ADAC Zurich 24h-Rennen | Boxengasse |
Samstag, 12. Mai 2018 | ||
---|---|---|
13:30-15:10 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | Startaufstellung | Start-Ziel-Gerade |
15:10 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | Einführungsrunde | Gesamtstrecke |
15:30 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | Start | Gesamtstrecke |
Sonntag, 13. Mai 2018 | ||
---|---|---|
15:30 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | Zieleinlauf | Start-Ziel-Gerade |
*ohne Rahmenprogramm
Imressionen vom Samstag
Das Rennen
- Fred Makowiecki „sprintet“ nach Nebelunterbrechung zum Triumph
- Spektakuläre Startphase und Regen-Chaos in der Nacht
- Vier Hersteller unter den ersten Sechs
Das 46. ADAC Zurich 24h-Rennen ist mit einem 90-minütigen Schlussakkord zu Ende gegangen: Nach einer rund zweistündigen Nebelunterbrechung am Sonntagmittag feierte der Manthey-Porsche #912 in einem spektakulären Sprint-Duell mit dem Black-Falcon-Mercedes #4 den Rekordsieg beim größten Autorennen der Welt. Allein diese beiden Fahrzeuge waren nach dem Restart um 13:59 Uhr noch in einer Runde und lieferten sich vor 210.000 Zuschauern einen verbissenen Kampf, den letztlich der Franzose Fred Makowiecki für Manthey entschied. Für das Team aus Meuspath direkt an der Nordschleife ist es der erste 24h-Erfolg seit 2011 und der sechste insgesamt, womit die Truppe um Teamgründer Olaf Manthey jetzt alleiniger Rekordgewinner ist. Für Porsche war es der zwölfte Triumph. Die 47. Ausgabe des ADAC Zurich 24h-Rennens findet vom 20. bis 23. Juni 2019 statt.
„Was für ein Rennen, sehr emotional und großartig für Porsche und den gesamten Motorsport. Dieser Sieg ist für das ganze Team. Dies ist eines der härtesten Rennen, denn es kann so viel passieren und es gibt so viele siegfähige Autos. Man hat vielleicht zwei oder drei Chancen im ganzen Leben, einen Sieg wie diesen zu holen. Es ist großartig“, sagte der Brite Nick Tandy, Le Mans-Sieger von 2015, der gemeinsam mit Richard Lietz (Österreich), Patrick Pilet (Frankreich) und Makowiecki triumphierte – für alle vier war es der Premierenerfolg beim 24h-Rennen. „Für Porsche konnte es zum 70. Geburtstag nicht besser laufen. Wir widmen diesen Sieg Dr. Porsche zum runden Geburtstag. Wir haben den Rundenrekord gebrochen, so kann es weitergehen für uns“, sagte Porsche-Sportchef Dr. Frank-Steffen Walliser.
Entscheidendes Manöver in der Mercedes-Arena
Das entscheidende Überholmanöver gelang „Mako“ 1:11 Stunden vor Schluss in der Einfahrt zur Mercedes-Arena, mit einer Berührung zwischen den beiden Autos. Christodoulou ließ sich aber nicht abschütteln, selbst eine Leitplanken-Berührung hielt den Briten nicht auf. Am Ende entschieden aber 26,413 Sekunden zu Gunsten von Makowiecki – der zweitknappste Einlauf in der Geschichte des Rennens nach den 5,697 Sekunden beim Black-Falcon-Erfolg 2016.
„Ich habe alles probiert, aber ich konnte nichts machen. Wir kommen im nächsten Jahr wieder“, sagte Christodoulou, der mit Maro Engel (München), Manuel Metzger (Bad Säckingen) und Dirk Müller (Burbach) jeweils einen zweiten Erfolg beim 24h-Rennen verpasste. Den dritten Platz sicherte sich in einer ähnlich spannenden Dreier-Kampfgruppe der Niederländer Yelmer Buurman im Black-Falcon-Mercedes #5 vor dem Aston Martin #007 und dem Black-Falcon-Mercedes #6. Die Vorjahressieger des Audi Sport Team Land mit der #1 wurden Sechste, als vierter Hersteller auf den ersten sechs Plätzen.
Schon vor der Rennunterbrechung – der ersten seit dem Black-Falcon-Sieg 2016 und der erst siebten überhaupt seit der Premiere des 24h-Rennens 1970 – hatte das berühmte Eifelwetter all seine berüchtigten Facetten von strahlendem Sonnenschein bis zu unwetterartigen Regenfällen gezeigt.
„Das war eines der spannendsten und für alle Beteiligten nervenaufreibendsten 24h-Rennen, die es je gegeben hat“, sagte Rennleiter Walter Hornung: „Da war alles drin, was Motorsport so faszinierend macht: sensationelle Fahrer, tolle Rennfahrzeuge, ein Wettergott, der immer wieder ins Geschehen eingegriffen hat und eine Rennstrecke, die den Piloten in jeder Minute alles abverlangt.“
Bilderstecke Schlussphase
Mega-schneller Beginn
Begonnen hatte das Rennen am Samstagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein und einer spektakulären Show von Kevin Estre im Manthey-Porsche #911. Der Franzose flog von der Pole Position dem Feld quasi davon, verbesserte gleich zweimal den bisherigen Rundenrekord von Augusto Farfus aus dem Jahr 2015 und legte früh den Grundstein für eine komfortable Führung seines Teams, die die Manthey-Truppe bis in die Nacht kontrollierte – bis der Franzose Romain Dumas im Regen von einer Ölspur aus dem Rennen gerissen wurde. Wie auch die Audi-Piloten Dries Vanthoor (#8) und Kelvin van der Linde (#1) bei heftigen Unfällen blieb Dumas unverletzt.
In die Bresche sprang zunächst das Manthey-Schwesterauto mit der #912, das sich aufgrund unterschiedlicher Boxenstopp-Rhythmen an der Spitze immer wieder mit dem Black-Falcon-Mercedes abwechselte. Allerdings leistete sich Patrick Pilet noch in der Nacht einen Fauxpas, als er in einer Code-60-Zone zu früh wieder beschleunigte. Nach einer sorgfältigen Prüfung von GPS- und Fahrzeugdaten sowie Videoaufnahmen, für die sich die Rennleitung aufgrund der Konstellation im Klassement bewusst sehr viel Zeit gelassen hatte, wurde eine Zeitstrafe von 3:32 Minuten ausgesprochen, die das Porsche-Team scheinbar vorentscheidend zurückwarf – bis die Unterbrechung wegen zu starken Nebels dreieinhalb Stunden vor Ablauf der 24 Stunden den Abstand zwischen den beiden führenden Autos wieder zur Makulatur werden ließ.
Pole-Position | #911, Kevin Estre / Romain Dumas / Laurens Vanthoor, Manthey Racing, Porsche 911 GT3 R, 19:26:52 Min. = 186.792 km/h |
Gestartet | 147 |
Gewertet | 106 |
Nicht gewertet | 41 |
Sieger | #912, Richard Lietz / Patrik Pilet / Frad Makowiecki / Nick Tandy, Manthey Racing, Porsche 911 GT3 R 24:00:09.010 = 142.736 km/h |
Schnellste Runde | #912, Richard Lietz / Patrik Pilet / Frad Makowiecki / Nick Tandy, Manthey Racing, Porsche 911 GT3 R 8:17.340 = 183.699 km/h |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kls. | Team | Fahrer | Wagen | Rdn. | Gesamt (Std.) Schnitt (km/h) Rückstand |
Schn.-Rnd. (Min.) in Runde |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 912 | SP 9 | Manthey Racing |
Richard Lietz, Patrick Pilet, Fred Makowiecki, Nick Tandy |
Porsche 911 GT3 R |
135 | 24:00:09.010 142.736 - |
8:17.340 30 |
2 | 4 | SP 9 | Mercedes-AMG Team Black Falcon |
Maro Engel, Adam Christodoulou, Manuel Metzger, DirkMüller |
Mercedes-AMG GT3 |
135 | 24:00:35.423 142.693 26.413 |
8:17.631 30 |
3 | 5 | SP 9 | Mercedes-AMG Team Black Falcon |
Yelmer Buurman, Thomas Jäger, Jan Seyffarth, Luca Stolz |
Mercedes-AMG GT3 |
135 | 24:10:32.377 141.714 10:23.367 |
8:21.795 8 |
4 | 7 | SP 9-LG | Aston Martin Racing |
Maxime Martin, Marco Sorenson, Nicki Thiim, Darren Turner |
Aston Martin Vantage GT3 |
134 | 24:00:15.409 141.669 1 Runde |
8:21.932 36 |
5 | 6 | SP 9 | Black Falcon | Hubert Haupt, Nico Bastian, Erik Johansson, Gabriele Piana |
Mercedes-AMG GT3 |
134 | 24:03:42.581 141.330 1 Runde |
8:22.363 60 |
6 | 1 | SP 9 | Audi Sport Team Land |
Christopher Mies, Kelvin v. der Linde, Sheldon van der Linde, Rene Rast |
Audi R8 LMS |
133 | 24:03:24.433 140.304 2 Runden |
8:19.044 36 |
7 | 3 | SP 9 | Audi Sport Team Phoenix |
Christopher Haase, Frank Stippler, Frederic Vervisch, Nico Müller |
Audi R8 LMS GT3 |
133 | 24:04:25.185 140.206 2 Runden |
8:20.326 36 |
8 | 22 | SP 9 | Wochenspiegel Team Monschau |
Oliver Kainz, Jochen Krumbach, Christian Menzel |
Ferrari 488 GT3 |
132 | 24:02:29.072 139.339 3 Runden |
8:24.752 58 |
9 | 44 | SP 9 | Falken Motorsports |
Klaus Bachler, Sven Müller, Martin Ragginger, Dirk Werner |
Porsche 911 GT3 R |
132 | 24:02:31.260 139.335 3 Runden |
8:18.170 4 |
10 | 16 | SP 9 | Landgraf Motorsport |
Kenneth Heyer, Sebastian Asch, Edward Sandström, Tristan Vautier |
Mercedes-AMG GT3 |
132 | 24:03:13.780 139.267 3 Runden |
8:24.263 5 |
Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Klassensieger
Kls. | Gest./Gew. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rdn. | Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (Min.) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AT | 5/3 | 320 | Care For Climate | Thomas von Löwis of Menar, Smudo, Daniel Schellhaas, Axel Duffner |
Porsche 911 GT3 Cup |
122 | 129.184 | 8:56.653 2 |
CUP3 | 10/7 | 302 | Mühlner Motorsport, H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG |
Michael Rebhan, Timo Mölig, Tobias Müller, Moritz Kranz |
Porsche Cayman GT4 CS |
122 | 129.179 | 9:11.912 5 |
CUPX | 3/3 | 202 | Isert Motorsport | Ferdinand Stuck, Johannes Stuck, Volker Strycek, Max Friedhoff |
KTM X-Bow GT4 |
122 | 129.245 |
9:02.904 |
Cup5 | 15/10 | 256 | Securtal Sorg Rennsport |
Tristan Viidas, Heiko Eichenberg, Yannick Mettler, Torsten Kratz |
BMW M235i Racing |
120 | 126.950 | 9:32.705 3 |
SP10 | 5/3 | 66 | Black Falcon Team IDENTICA |
Carlos Gomez, Stefan Karg, Fidel Leib, Kim-Luis Schramm |
Mercedes- AMG GT4 |
116 | 122.277 | 9:15.816 11 |
SP3 | 14/9 | 126 | AVIA Racing | Stephan Epp, Gerrit Holthaus, Tobias Overbeck, Daniel Overbeck |
Renault Clio RS Cup Avia Racing |
111 | 117.298 | 10:03.899 10 |
SP3T | 3/3 | 90 | Subaru Tecnica International Inc. |
Carlo Van Dam, Tim Schrick, Hideki Yamauchi, Takuto Iguchi |
Subaru WRX STI |
112 | 118.210 | 9:10.316 2 |
SP4 | 2/2 | 325 | Scuderia Solagon |
Carsten Meurer, |
BMW 325i | 102 | 107.413 | 10:39.700 27 |
SP4T | 1/1 | 86 | MSC Sinzig | Jose Visir, Eduardo Romanelli, Benjamin Decius, AchimEwenz |
VW Golf 5 R-Line GTI |
97 | 102.034 | 10:15.532 46 |
SP6 | 4/3 | 65 | Proom Racing | Volker Wawer, Achim Wawer, Rob Thomson, Michael Grassl |
Porsche Cayman |
116 | 122.518 | 9:30.258 38 |
SP7 | 7/5 | 55 | Prosport- Performance GmbH |
Charles Putman, Charles Espenlaub, Joe Foster, Xavier Maassen |
Porsche 911 GT3 Cup |
124 | 130.152 | 9:02.071 6 |
SP8 | 7/5 | 46 | rent2Drive- FAMILIA-racing |
David Ackermann, Dmitriy Lukovnikov, Csaba Walter, Jörg Wiskirchen |
Porsche 991 GT3 Cup MR |
120 | 125.845 | 8:57.652 2 |
SP8T | 7/6 | 190 | Mercedes-AMG Team Driving Academy |
Bernd Schneider, Patrick Simon, Christian Gebhardt, Jethro Bovingdon |
Mercedes- AMG GT |
127 | 133.533 | 8:48.958 5 |
SP9 | 28/20 | 912 | Manthey Racing | Richard Lietz, Patrick Pilet, Fred Makowiecki, Nick Tandy |
Porsche 911 GT3 R |
135 | 142.736 | 8:17.340 30 |
SP9 LG | 2/1 | 7 | Aston Martin Racing |
Maxime Martin, Marco Sorenson, Nicki Thiim, Darren Turner |
Aston Martin Vantage GT3 |
134 | 141.669 | 8:21.932 36 |
SP PRO |
1/1 | 56 | Toyota Gazoo Racing |
Takeshi Tsuchiya, Takamitsu Matsui, Naoya Gamou, Yuichi Nakayama |
Lexus LC | 97 | 101.716 | 8:45.355 2 |
SPX | 2/2 | 705 | Scuderia Cameron Glickenhaus, Franck Mutsch |
Thomas Mutsch, Franck Mailleux, Andreas Simonsen, Jeff Westphal |
SCG003c | 129 | 135.740 | 8:22.910 36 |
SPY | 2/2 | 63 | Dörr Motorsport, Giti Tire |
Marc Basseng, Manuel Lauck, Nico Verdonck |
Lamborghini Huracan Super Trofeo |
107 | 112.574 | 8:54.864 22 |
TCR | 9/5 | 178 | Bas Koeten Racing |
Antti Buri, Kari-Pekka Laaksonen, Olli Kangas, Jordi Gene |
Seat Cupra TCR |
121 | 128.122 | 9:20.423 3 |
V4 | 5/5 | 155 | Securtal Sorg Rennsport |
Torsten Kratz, Kevin Totz, Cedrik Totz, Oliver Frisse |
BMW 325i | 110 | 116.595 | 10:20.552 10 |
V5 | 7/5 | 144 | Pixum Team Adrenalin Motorsport |
Christian Büllesbach, Andreas Schettler, Ioannis Smyrlis, Carlos Arimon |
Porsche Cayman |
111 | 117.688 | 9:57.826 10 |
V6 | 5/3 | 138 | Black Falcon Team TMD Friction |
Stephan Köhler, Axel König, Norbert Schneider, Alexander Böhm |
Porsche 991 Carrera |
113 | 119.939 | 9:49.237 4 |
VT2 | 2/2 | 165 | rent2Drive- FAMILIA-racing |
Axel Jahn, Lutz Wolzenburg, Andrei Sidorenko, Oliver Greven |
Renault Megane RS |
105 | 110.385 | 10:23.982 40 |
Das vollständige Klassenergebnis findet Ihr hier!
Video "Highlights"
Video "Die Dokumentation"
Zur Übersicht "46. ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring"
Zur Übersicht "24h-Rennen Nürburgring"
Quelle: 24h-Rennen Nürburgring
Fotos: 24h-Rennen Nürburgring/Gruppe C GmbH; Porsche AG/Gruppe C Gmbh; RACEPIX; FDNS/Christoph de Haar
Vieo: YouTube/ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring
* Auszug aus dem vorläufigen Zeitplan, Zeiten können abweichen